• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Strukturierte Vorgehensweise bei der Planung von Automatisierungslösungen
 
  • Details
  • Full
Options
2013
Conference Paper
Title

Strukturierte Vorgehensweise bei der Planung von Automatisierungslösungen

Abstract
Im Rahmen des Workshop-Vortrages werden den Teilnehmern zunächst die Herausforderungen bei der Entwicklung von Automatisierungslösungen anhand von Praxisbeispielen aufgezeigt. Zur Bewertung der Automatisierbarkeit von Montageprozessen wird eine Excel-basierte Vorgehensweise vorgestellt. Hiermit kann im Vorfeld zur konkreten Planung ermittelt werden, in wieweit sich der zu betrachtende Montageprozess für eine Automatisierung eignet. Strukturiertes Planen unter Verwendung von VDI 2221 und Systems Engineering bietet folgende Vorteile: · Der Planungsprozess folgt klaren Richtlinien. · Beim Gesamt- und bei allen Teilsystemen werden alle möglichen Lösungen betrachtet. · Die Bewertung der möglichen Lösungen erfolgt anhand klarer, sich durch den gesamten Planungsprozess ziehender Kriterien (Muss- und Wunschziele). · Abgestimmte, gemeinsame Vorgehensweise aller am Planungsprozess beteiligten. Dennoch bleiben oft Restunsicherheiten bzgl. der technischen Realisierbarkeit von kritischen Teilfunktionen. Diese müssen entweder simuliert oder durch ein Funktionsmuster erprobt werden. Nur so kann gewährleistet werden, dass das Planungsergebnis alle Anforderungen erfüllt.
Author(s)
Naumann, Martin  
Mainwork
Roboterunterstützte Montage  
Conference
Seminar "Roboterunterstützte Montage" 2013  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • VDI-Richtlinie 2221

  • Automatisierung

  • Roboter

  • Fertigungsplanung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024