• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Ende der Insellösung : Optimierung der Transportlogistik mit einheitlicher EDV-Schnittstelle
 
  • Details
  • Full
Options
1998
Journal Article
Title

Ende der Insellösung : Optimierung der Transportlogistik mit einheitlicher EDV-Schnittstelle

Other Title
Optimierung der Transportlogistik durch Flottenmanagement
Abstract
Der Beitrag beschreibt die Anwendung einer Softwarelösung für die Kommunikation im Flottenmanagement. Diese ermöglicht die Zusammenfassung der Flottenkommunikationsdienste unterschiedlicher Anbieter unter einer einheitlichen Schnittstelle. Die Schnittstelle, FAP Fleet Application Protocol, wurde von PTV in Zusammenarbeit mit den größten Anbietern von Flottentelematikdiensten und Fahrzeuggeräten entwickelt. Wesentliche Partner waren die Alcatel SEL, MAN Transcom, Mannesmann Autocom, DeTeMobil sowie Gedas Telematics. in Zusammenarbeit mit einer Reihe von Speditionen erprobt derzeit ein Konsortium "LogNet", bestehend aus der PTV GmbH, Baan Solution Center Automotive GmbH und der Planar GmbH unter Federführung des Fraunhofer IML den Einsatz-dieser Techniken, mit dem Ziel, die Transportlogistik zu optimieren, das Leistungsspektrum der Logistikdienstleister auszuweiten und dabei gleichzeitig den Disponenten zu entlasten. Der dadurch sichergestellte durchgängige Informationsfluß ist Grundvora ussetzung die für ein abgestimmtes Handeln in Transportlogistiknetzen. Der Logistikdienstleister erfährt schneller und sicherer vom Transportbedarf seiner Kunden. Der Disponent ist in der Lage, Online sein Transportnetzwerk optimal auszunutzen, Leer- und Doppelfahrten zu vermeiden sowie kostentreibende Standzeiten zu reduzieren. In der Planung und Steuerung kann er sich sicher sein, jederzeit seine Entscheidungen auf Basis der aktuellen, richtigen Informationen zu fällen. Im Betrieb ist er darüber hinaus deutlich besser auskunftsfähig gegenüber seinen Kunden. Nähere Information zu den Ergebnissen des Verbundprojektes LogNet stehen unter http://wpn.iml.fhg.de.
Author(s)
Kloth, M.
Schmidt, J.
Journal
Frankfurter Allgemeine Zeitung  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Keyword(s)
  • Flottenmanagement

  • LogNet

  • Telematik

  • Transportlogistik

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024