Options
1999
Journal Article
Title
Schwingungsunterstütztes Fügen von Kleinst-Planetengetrieben
Title Supplement
Automatisierung am Beispiel der Montage von Hohlrädern verbessert Fertigungstoleranzen
Abstract
Die zunehmende Miniaturisierung mechanischer Komponenten und die steigenden Anforderungen bei elektrischen Kleinantrieben führen dazu, daß von den Getriebeherstellern immer kleinere Getriebe verlangt werden. Aufgrund der hohen Leistungsfähigkeit und der kompakten Bauweise werden immer häufiger Planetengetriebe in einem Durchmesserbereich von 5 bis 30 mm vom Anwender nachgefragt. Betrachtet man in diesem Größenbereich die Montage feinwerktechnischer Bauteile, so treten Fügespiele im µm-Bereich mit im Verhältnis dazu sehr großen Fertigungstoleranzen auf. Sie verursachen zum Beispiel in der zu 100% manuellen Montage von Kleinstgetrieben Kostenanteile bis zu 70% der Herstellkosten. Für die Automatisierung der Montage feinwerktechnischer Getriebe besteht ein erheblicher Mangel an flexibel einsetzbaren, praxisreifen Automatisierungstechniken. Außerdem müssen grundlegende Erkenntnisse über Automatisierungshemmnisse und Lösungsansätze zum Fügen komplexer Zahnradpaarungen erarbeitet werden. Zie l der Forschungstätigkeit am Fraunhofer IPA ist es daher, den Erfahrungsstand durch wissenschaftliche Untersuchungen zum Fügen axialer Zahnradpaarungen am Beispiel von Planetengetrieben zu verbessern. Außerdem sollen geeignete Füge- und Toleranzausgleichssysteme für den flexiblen Einsatz mit Industrierobotern entwickelt werden.