Options
2001
Conference Paper
Title
SINUS-Konzept der Anlageninstandhaltung
Abstract
Die sich permanent verändernden Anforderungen der Kunden und des Marktes führen zum Einsatz hoch technisierter, komplexer Anlagen. Die Produktionsleistung entspricht nur dann diesen Anforderungen, wenn die technischen Anlagen effizient, effektiv und sicher genutzt werden können. "Sicher" integriert hierbei Arbeitssicherheit und Umweltverträglichkeit. Den Erwartungen an Arbeits- und Umweltschutz kommt eine besondere Bedeutung zu; hierzu existieren zahlreiche gesetzliche Regelungen. Voraussetzung für die Sicherheit ist die Anlagensicherheit, die maßgeblich durch die Instandhaltung beeinflusst wird. Jede Unternehmensführung trägt hierfür die volle Verantwortung. In den Unternehmen finden sich für die einzelnen Aufgabenbereiche je nach Unternehmensgröße fachlich spezialisierte Organisationseinheiten oder es erfolgt nur eine erweiterte Aufgaben- und Verantwortungszumessung innerhalb der Dienstfunktion von Managern und Mitarbeitern. Um die Anforderungen and die Anlagen aus den verschiedenen Fachbereichen reibungslos und effizient zu erfüllen, bringt es Vorteile, sie in den Aufgabenbereich der Instandhaltung Umweltschutzziele in ihr Zielsystem aufnimmt und aktiv zu deren Erreichung beiträgt. Dazu sind alle Aktivitäten, die für einen sicheren Betrieb der technischen Anlagen notwendig sind, prozessorientiert zu gestalten sowie systematisch zu planen, durchzuführen, zu steuern, zu überwachen und zu verbessern. Dieses ganzheitliche integrierte Management der technischen Anlagen ist die grundlegende Idee des SINUS-Konzeptes.
Conference
Language
German