• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Datenschutz im Internet: Akteure, Regulierungspraktiken und Interessenlagen
 
  • Details
  • Full
Options
2019
Book Article
Title

Datenschutz im Internet: Akteure, Regulierungspraktiken und Interessenlagen

Abstract
Der Beitrag zielt darauf ab, einen Überblick zum Thema Datenschutz aus politikwissenschaftlicher Perspektive zu geben. Zunächst wird kurz in die Geschichte des Datenschutzes eingeführt und anschließend die Regulierungspraxis in Deutschland anhand zentraler an der Regelsetzung und -auslegung beteiligter Akteure (Exekutive, Legislative, Judikative, Parteien und Datenschutzbehörden) skizziert. Darauf aufbauend wird der institutionelle Zugang um die Darstellung drei im Datenschutz miteinander konkurrierender Interessenlagen (Wirtschafts-, Sicherheits- und Bürgerrechtsinteressen) ergänzt, um Erklärungsansätze für die Funktionsweise von Datenschutzpolitik zu untersuchen. Im Ergebnis zeigt sich, dass insbesondere auf Seiten der Exekutive eine Priorisierung von Sicherheitsinteressen, gefolgt von Wirtschaftsinteressen stattfindet, während die Bürgerrechtsperspektive vernachlässigt wird. Immerhin hat die von der EU angestoßene und anhaltende Reform des Datenschutzrechts das Potential, einen besseren Interessenausgleich zu gewährleisten, wie anhand der DSGVO deutlich wird.
Author(s)
Schütz, Philip
dm-drogerie markt
Karaboga, Murat  orcid-logo
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
Mainwork
Netzpolitik. Ein einführender Überblick  
DOI
10.1007/978-3-658-02033-0_11
Language
German
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024