• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Bilanzierbarkeit der Instandhaltung
 
  • Details
  • Full
Options
2004
Journal Article
Title

Bilanzierbarkeit der Instandhaltung

Title Supplement
Neue Möglichkeiten zur besseren Kundenorientierung
Abstract
Eine Bilanzierung der Instandhaltung eröffnet neue Möglichkeiten zu einer besseren Kundenorientierung und kann die Rentabilität der Instandhaltung nachweisen. Allerdings ist eine Betrachtung allein nach Aktiva und Passiva nachteilig. In diesem Beitrag wird hierzu eine Alternative vorgestellt, die analog zu einer Ökobilanz aufgebaut ist. Dies hat den Vorteil, dass mit dieser Art der Bilanzierung in den Unternehmen oft schon Erfahrungen vorliegen. Zusätzlich lässt sich zeigen, dass Instandhaltung nicht unproduktive Tätigkeit, sondern wesentlicher Teil des Wertschöpfungsprozesses ist. Die Bilanzierung der Instandhaltung ist damit ein richtiger Weg und dringend notwendig, um den Wertschöpfungscharakter der Instandhaltung herauszustellen und nachzuweisen! Wichtig ist dabei, dass eine Vielzahl von Akteuren die Prinzipien und Inhalte der Bilanzierung der Instandhaltung anerkennen und ihr Handeln danach ausrichten!
Author(s)
Kuhn, A.
Bandow, G.
Fischer, S.
Journal
Facility Management  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Keyword(s)
  • Aktiva

  • Ausfallkosten

  • Bilanzierung

  • Instandhaltung

  • Kostenprofil

  • Lebenszyklus

  • life cycle cost optimization

  • Nutzenprofil

  • outsourcing

  • Passiva

  • Verfügbarkeit

  • Wertschöpfung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024