• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Kann die Schalldämmung einer gemauerten Wand aus dem Schwingungsverhalten eines einzelnen Steines berechnet werden?
 
  • Details
  • Full
Options
1993
Journal Article
Title

Kann die Schalldämmung einer gemauerten Wand aus dem Schwingungsverhalten eines einzelnen Steines berechnet werden?

Title Supplement
Herrn Prof. Dr.-Ing. habil Karl Gösele zum 80. Geburtstag gewidmet
Abstract
Nachdem in manchen gemauerten Wänden aus Lochsteinen resonanzartige Verschlechterungen der Schalldämmung im Frequenzbereich zwischen 500 und 2000 Hz aufgetreten sind, wird versucht, mit Hilfe der Modalanalyse an einem einzelnen Stein die Ursachen dieser schalltechnischen Mängel aufzuklären und das Schalldämm-Maß zu berechnen. Die Randbedingungen für den Stein in der Wand sollen für die Modalanalyse durch einen kleinen Steinverband um den zu untersuchenden Stein simuliert werden, um den Aufbau einer ganzen Wand zu vermeiden. Die modalen Daten werden im Computer-Programm PARAM zur Berechnung von mittleren Körperschallpegeln benutzt, aus denen unter vereinfachenden Annahmen das Schalldämm-Maß abgeleitet werden. Unterhalb der tiefsten Steinresonanz wird eine einfache Näherung von Gösele benutzt; oberhalb 2500 Hz wird mit konstanter Steigung extrapoliert.
Author(s)
Maysenhölder, Waldemar  
Journal
Bauphysik  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024