• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Automatische Kleinteilelager haben sich etabliert
 
  • Details
  • Full
Options
1993
Journal Article
Title

Automatische Kleinteilelager haben sich etabliert

Abstract
Bei der Pufferung und kurzfristigen Zwischenlagerung von Vormaterialien, Halbfertig- und Fertigprodukten kommt automatischen Kleinteilelägern zunehmend höhere Bedeutung zu. Automatische Kleinteileläger arbeiten nach dem Prinzip "Ware zum Mann" und wurden Anfang der 80er Jahre in Anlehnung an Hochregalläger für Paletten entwickelt. Um den wachsenden Ansprüchen des Marktes, vor allem hinsichtlich Flexibilität und Leistung, gerecht zu werden, beschreiten die Hersteller von AKL-Systemen unterschiedliche Wege. Eine Steigerung der Leistung versucht man sowohl durch konstruktive als auch durch strategische Maßnahmen zu erreichen. Die Integration in logistische Gesamtkonzepte sowie kurze Lieferzeiten durch schlüsselfertige, modulare Lagersysteme prägen die Reaktion auf Bedürfnisse des Marktes.
Author(s)
Schulte, B.
Vogel, B.H.
Journal
Fördern und Heben  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML  
Keyword(s)
  • automatisches Kleinteilelager

  • Hochleistungsbehälterlager

  • Kleinteilelager

  • Miniload-Lager

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024