• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Wissensmanagement und Zuständigkeitsfinder als Schlüssel für ein verwaltungsebenenübergreifendes One-Stop-Government
 
  • Details
  • Full
Options
2009
Book Article
Title

Wissensmanagement und Zuständigkeitsfinder als Schlüssel für ein verwaltungsebenenübergreifendes One-Stop-Government

Abstract
Wissensmanagement ist für die IT-Umsetzung entscheidend, da es sowohl Bremse als auch Katalysator eines verwaltungsebenenübergreifenden One-Stop-Governments sein kann. Ausgehend von den Konzepten des One-Stop-Government, mit denen vor allem eine Bündelung von Verwaltungsleistungen aus einer Hand angestrebt wird, muss zunächst geklärt werden, was verwaltungsebenenübergreifend in den föderalen Strukturen der Bundesrepublik Deutschland bedeutet. Konzeption und Einführung eines Wissensmanagements stehen vor diesen Rahmenbedingungen vor besonderen Herausforderungen. Am Beispiel von Zuständigkeitsfindern und insbesondere des verzeichnisbasierten Zuständigkeitsfinders lässt sich aufzeigen, welche Konsequenzen und welche Schwierigkeiten sich aus dem Föderalismus deutscher Prägung für ein DLR-Wissensmanagement ergeben. Soll ein gemeinsames Wissensmanagement aufgebaut werden, müssen in aller Konsequenz von einer koordinierenden Stelle auch die erforderlichen Komponenten bestimmt und etabliert werden. Eine solche Herausforderung lässt sich nur erfolgreich bewältigen, wenn eine Strategie, zweckmäßige Governance-Strukturen und tragfähige Geschäftsmodelle vorliegen.
Author(s)
Lucke, J. von
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS  
Mainwork
Die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie in der deutschen Verwaltung. Tl.2: Verfahren, Prozesse, IT-Umsetzung  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS  
Keyword(s)
  • one stop government

  • e-government

  • EU-Dienstleistungsrichtlinie

  • Wissensmanagement

  • föderatives Informationsmanagement

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024