Options
2017
Presentation
Title
TACITUS - Bewertung und Modellierung der Leistungsfähigkeit von Verbindungselementen aus Laubhölzern mit eingeklebten Stäben aus Stahl und Verbundwerkstoffen
Title Supplement
Vortrag gehalten auf dem 17. Kolloquium Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik, 14. - 15. Februar 2017, Maternushaus Köln
Abstract
Laubhölzer sind Hochleistungsprodukte mit herausragenden Materialeigenschaften, die im Bauwesen einen noch vergleichsweise geringen Marktanteil besitzen. Innerhalb der nächsten Dekaden wird sich infolge der Klimaerwärmung der europaweit vorherrschende Baumbestand ändern. Zusätzlich liegen seit Kurzem qualitativ hochwertige und hochleistungsfähige Baumaterialien aus Laubholz vor, die die ohnehin schon guten Eigenschaften der Laubhölzer zusätzlich verbessern, z.B. Buchen- und Eichenbrettschichtholz sowie Buchenfurnierschichtholz. Mit Hilfe in Holz eingeklebter Stäbe lassen sich standardisierte, stoffschlüssige, starre, duktile und ästhetische Anschlüsse realisieren, die letztlich zu wirtschaftlichen Konstruktionen führen. Der Verbindungsansatz eingeklebter Stahlstäbe in Nadelholz ist normativ geregelt und anerkannt, allerdings nur für ruhende Lasten. Weitestgehend unbekannt ist dagegen das Einkleben von Stäben in Laubholz. Dies betrifft sowohl Stäbe aus Stahl als auch glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK). An dieser Stelle setzt das Forschungsprojekt ""Tacitus"" an.
Author(s)
File(s)
Rights
Use according to copyright law
Language
German