• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Vom passiven Werkzeug zum sozialen Akteur: Ansatz einer ganzheitlicheren Betrachtung adaptiver automatisierter Systeme
 
  • Details
  • Full
Options
2014
Conference Paper
Titel

Vom passiven Werkzeug zum sozialen Akteur: Ansatz einer ganzheitlicheren Betrachtung adaptiver automatisierter Systeme

Abstract
Es wird vermutet, dass adaptive Mensch-Maschine-Interaktion (MMI), bei der sich die Technik dynamisch an Operateure und Umwelt anpasst, bekannte Probleme mit Automation vermeiden kann. Dafür ist es aber notwendig, dass die Maschine umfangreiche Informationen über ihren Nutzer und ihre Umwelt erhält und bewertet. Der Beitrag diskutiert in diesem Zusammenhang zunächst den Interaktionsbegriff und illustriert anschließend anhand eines MMI-Modells den Bedarf für ein dynamisches Adaptivitätsmanagement, das die Grundlage für weitere Forschungsarbeiten zu Zustandsdiagnose und Systemadaptivität bildet.
Author(s)
Fuchs, S.
Schwarz, J.
Hauptwerk
Der Mensch zwischen Automatisierung, Kompetenz und Verantwortung
Konferenz
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt, Fachausschuss Anthropotechnik (DGLR Fachausschusssitzung) 2014
Thumbnail Image
Externer Link
Externer Link
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022