Options
2005
Conference Paper
Title
Zerstörungsfreie Bestimmung von Qualitätsmerkmalen bei der Grobblechfertigung
Abstract
Der Einsatz der zerstörungsfreien Prüfung während oder unmittelbar nach dem Wärmebehandlungs- und Walzprozess ist ein wichtiges Hilfsmittel, um den steigenden Anforderungen hinsichtlich der Bestimmung und der Dokumentation der Produkt- und Prozessqualität in der Grobblechfertigung zu genügen. Basierend auf einem elektromagnetischen Multiparameter-Ansatz wurde ein Messverfahren entwickelt, das eine schnelle zerstörungsfreie Prüfung von Walzprodukten und damit eine kontinuierliche Überwachung der Produktqualität im Grobblechwalzwerk erlaubt. Mit dieser Prüftechnik können die Härte- und Festigkeitswerte in Grobblechen nach einer vorangegangenen Kalibrierung im Sekundentakt bestimmt werden. Wie gut die zerstörungsfrei ermittelten Messwerte mit den im Prüflabor zerstörend bestimmten Ergebnissen übereinstimmen, hängt wesentlich davon ab, wie effektiv störende Einflussparameter wie z. B. Zunderschichten, Gefügegradienten und Texturen, durch den Transport mit Elektromagneten bedingte remanente Magnetfelder oder auch mechanische Spannungen durch eine geeignete Kalibrierung unterdrückt werden können.