Options
1994
Journal Article
Title
Technikvorausschau und bedarfsgerechte Forschungs- und Technologiepolitik
Abstract
Da in der Frühphase technischer Entwicklungen noch Entwicklungsspielräume bestehen, die in der späteren Ausbildung von "technological trajectories" verloren gehen, kommt Untersuchungen zur Technikvorausschau erhebliche Bedeutung für den Handlungsspielraum von Wissenschaft, Wirtschaft und Staat zu. Aus den vorliegenden Untersuchungen in Amerika, Japan und vor allem Deutschland ergibt sich, daß die zukünftig wichtigen Technologien -zunehmend transdisziplinär sind (mit Folgen für Personaleinsatz von Unternehmen sowie Ausbildung) -zunehmend wissenschaftsbasiert sind -frühzeitig mit wissenschaftlichen, rechtlichen, sozialen, politischen und ökologischen Voraussetzungen und Aussichten verknüpft werden müssen, um durchsetzbar zu sein und damit auch wirtschaftlich und sozial tragfähig zu werden -ein neues Selbstverständnis in Bezug auf die Wettbewerbs- und Innovationsstrategien der Unternehmen erfordern, um für eine nachhaltig tragfähige Wirtschaftsweise geeignet zu sein. Für die Forschungs- u nd Technologiepolitik bedeutet dies die Organisation des Dialogs zu Leitbildern einer sozial- und umweltverträglichen Technikgestaltung, die die Ziele nicht von der Technik, sondern vom Problem und Bedarf her definieren, und eine intelligente Mischung von klassischer Forschungsförderung, Stimulierung der Nachfrage, Internalisierung externer Kosten, günstigen Rahmenbedingungen und langfristig stabilen Signalen für Wissenschaft und Wirtschaft.