Options
2012
Journal Article
Title
Die VDA 19-Prüfung - wichtig aber "unfähig"
Abstract
Seit Ihrem erscheinen Anfang 2005 stellt der VDA-Band 19 das anerkannte Regelwerk zur Prüfung der Bauteilsauberkeit in der Automobilindustrie dar. Die Methoden, die hier beschrieben sind unterscheiden sich allerdings deutlich von anderen Prüfungen und Messaufgaben, die in der Branche eingesetzt werden, bspw. zur Bestimmung der Maßhaltigkeit von Teilen. Durch die aufwändige und manuelle Prüfung so wie das Fehlen von "Schmutznormalen", also definiert partikelbelasteten Normbauteilen, können etablierte Methoden und Begrifflichkeiten hier nicht angewendet werden. Dies führt immer wieder und anhaltend zu Diskussionen und Problemen im Kunden-Lieferanten-Verhältnis, insbesondere dann, wenn von der Sauberkeitsprüfung eine "Messmittelfähigkeit" oder von der Reinigung eine "Prozessfähigkeit" gefordert wird, die Prinzip bedingt aber nicht nachzuweisen sind. Diese, aber auch weitere Themen, werden bei der Ende 2012 geplanten Überarbeitung von VDA-Band 19 durch einen Industriearbeitskreis unter der Leitung des Fraunhofer IPA intensiv diskutiert werden.