Options
2010
Journal Article
Title
Optimierte energetische und exergetische Versorgung einer Siedlung mittels Fernwärmerücklauf
Abstract
Im Rahmen des Forschungsprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) "Forschung für die energieeffiziente Stadt" (Enff:Stadt) wurde eine Vorstudie zur Abschätzung von Potentialen, Hemmnissen und Strategien einer CO2- neutralen Ökosiedlung in Oberzwehren, Stadt Kassel, als Demonstrationsvorhaben erstellt. Diese Vorstudie beschreibt innovative Ansätze, um die in dieser Ökosiedlung geplanten Wohnhäuser (mindestens KfW-40-Standard) niedrig-energetisch, kostengünstig und mit verlässlicher Bau- und Anlagentechnik zu beheizen. Im Rahmen des Projektes wurden für zwei Bereiche des Bebauungsgebietes unterschiedliche Versorgungskonzepte erarbeitet. Für den südlichen Bereich des Bebauungsgebietes war ursprünglich eine stromversorgte Passivhausbebauung vorgesehen, die im weiteren Projektverlauf als Vergleichskonzept zu der LowEx-Versorgungsvariante untersucht werden sollte; dies wird jedoch derzeit nicht weiterverfolgt. Für das nördliche Baugebiet wurde eine energetisch und exergetisch optimierte Wärmeversorgung im Zusammenhang mit einer Rücklaufnutzung des vorhandenen Fernwärmeanschlusses als niedrigexergetische Wärmequelle untersucht.