• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Netzunabhängige Photovoltaikanlagen
 
  • Details
  • Full
Options
1992
Conference Paper
Title

Netzunabhängige Photovoltaikanlagen

Abstract
Die gegenwärtig hohen Preise für Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) begrenzen den wirtschaftlichen Einsatz auf die Stromversorgung entlegener Standorte, wo die Kosten für einen Netzanschluß ebenfalls sehr hoch sind. Eine vollständige Deckung des Strombedarfs durch Solarenergie und die meist hohen Anforderungen der Betreiber an die Versorgungssicherheit sind nur mit großem Aufwand zu erreichen, weshalb oft die PV-Anlage mit einem zusätzlichen Motorgenerator gekoppelt wird. Die Praxis zeigt, daß bei solchen Systemen mit ganzjährigem Betrieb die Laufzeit des Motorgenerators auf ca. 5 % der gesamten Anlagenlaufzeit begrenzt werden kann. Prinzipiell gilt, daß mit zunehmenden Anforderungen auf der Verbraucherseite und der Erhöhung der Systemleistung die PV-Gesamtanlage komplexer wird. Für die Versorgung von Wochenendhäusern und kleineren Schutzhütten sind Niederspannungssysteme (12 V oder 24 V) ohne Zusatzenergiequelle (autarker Betrieb) möglich. Bei größeren Systemen geht man jedoch in den me isten Fällen zu reinen 230 V Wechselstromsystemen über.
Author(s)
Kiefer, Klaus
Mainwork
Regensburger Solartage. Grundlagen und Systemtechnik solarer Energiesysteme  
Conference
Regensburger Solartage 1992  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024