Options
2003
Diploma Thesis
Title
Bestimmung von Scannerparametern
Abstract
Ziel der Arbeit war es ein Verfahren zu entwickeln, mit welchem die Parametern von Scannern bestimmt werden können. Unter Scannerparametern ist im hier betrachteten Zusammenhang die optische Übertragungsfunktion (OTF optical transfer function) bzw. ihre Fourier Transformierte, die Systemfunktion des Scanners zu verstehen. Motiviert wurde diese Arbeit durch den Wunsch, mittels der Simulation des Scanprozesses die Robustheit digitaler Wasserzeichen für gedruckte Unterlagen zu testen. Zu diesem Zweck wurde: 1. Eine experimentelle Methode zur Bestimmung der notwendigen Meßwerte ermittelt. Bei der auserkorenen Methode handelt es sich um die ESF-Methode (edge spread function) bei welcher die Systemantwort auf ein schwarz-weißes Testmuster gemessen wird. 2. Für die LSF-Daten (line spread function), welche aus den ESF-Daten durch Differentiation ermittelt werden, wurde ein mathematisches Modell postuliert. Bei der Modellfunktion handelt es sich um eine Gauß-Funktion multipliziert mit einer Linearkombination von Hermite Polynomen. Hierbei sind sowohl die Koeffizienten der Linearkombination als auch die Koeffizienten der Gauß-Funktion, d.h. der Mittelwert und die Streuung frei wählbar, um die Modellkurve optimal an den Datensatz anzupassen. 3. Es wurde die notwendige Software erstellt, um die Meßwerte (ESF-Datensätze) zu erfassen, aus den ESF-Datensätze durch Lösen des Ausgleichsproblems für die LSF-Modellfunktion die LSF-Datensätze zu bestimmen und aus der Gesamtheit der LSF-Datensätze mittels FFT die OTF für einen bestimmten Scanner zu berechnen und daraus wiederum die Systemfunktion des Scanners. Diese wird dann zur weiteren Verwendung als Datei gespeichert. 4. Die Software zur Simulation des Scannprozesses, welche die Charakteristika des durchgemessenen Scanners berücksichtigt in dem sie die vorhandene, als Datei abgespeicherte, Systemfunktion verwendet.
Thesis Note
Darmstadt, FH, Dipl.-Arb., 2004
Publishing Place
Darmstadt