• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Unsichtbares sichtbar machen
 
  • Details
  • Full
Options
2007
Journal Article
Title

Unsichtbares sichtbar machen

Title Supplement
Fraunhofer Vision auf der Control 2007
Abstract
Mit Hilfe von Bildverarbeitungssystemen können mittlerweile auch Aufgaben gelöst werden, die durch menschliche Prüfer überhaupt nicht oder nur zerstörend und an einzelnen Stichproben durchgeführt werden können, wenn nämlich einerseits sehr schnelle, für das menschliche Auge nicht wahrnehmbare Bewegungen bewertet werden sollen und andererseits im Inneren von Materialien Fehler gefunden werden sollen. Bildverarbeitungssysteme kommen in der Qualitätssicherung in der Produktion zum Einsatz, um die manuelle Qualitätskontrolle der Werkstücke zu unterstützen und zu ergänzen, teilweise auch komplett zu ersetzen. In einem optischen Prüfsystem werden die menschlichen Fähigkeiten des Sehens, Bewertens und Klassifizierens im Prinzip nachgebildet, jedoch auch verbessert, indem die Prüfergebnisse objektivierbar und nachvollziehbar werden und ermüdungsfrei ausgeführt werden können. In vielen Fällen kann mit optischen Prüfsystemen sogar eine 100 %-Kontrolle im Produktionstakt durchgeführt werden. Entnommen aus <a_href="http://www.fiz-technik.de/db/b_tema.htm" target="_blank">TEMA</a>
Author(s)
Bauer, N.
Journal
Sensor-Magazin  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS  
Keyword(s)
  • optische Prüfung

  • optisches Prüfgerät

  • Qualitätssicherung

  • Qualitätskontrolle

  • Bildverarbeitungssystem

  • Bildverarbeitung

  • Funktionsprinzip

  • Lichtschnittverfahren

  • faseroptischer Sensor

  • Multiplexer

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024