• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Restrukturierung von Produktionsbetrieben - von der Massenproduktion zu flexiblen Produktionssystemen
 
  • Details
  • Full
Options
1990
Book Article
Title

Restrukturierung von Produktionsbetrieben - von der Massenproduktion zu flexiblen Produktionssystemen

Other Title
Restructuring of manufacturing plants - from mass production to flexible production systems
Abstract
Traditionelle Produktionsstrukturen basieren auf der "Pensumidee" Taylors. Durch Beobachtungen und Zeitstudien wird der Fertigungsprozeß systematisch untergliedert. Die Spezialisierung von Menschen und Betriebsmitteln zielt auf eine Massenfertigung, wie sie bis in die 60er Jahre bestimmend war. Die Rahmenbedingungen haben sich aber verschoben, was eine Umkehrung der Philosophie der Arbeitsteilung erfordert. Neue Zielgrößen sind: Verringerung der Arbeitsteilung, Abbau von Schnittstellen, bedarfsgerechte, überlappende Fertigung, ablauforientierte Unternehmensgliederung, Minimierung der Durchlaufzeit. Eine Neustrukturierung der Produktion, die auf ein Zusammenwachsen der Unternehmensfunktionen hinausläuft, erfordert qualifizierte Mitarbeiter.
Author(s)
Warnecke, H.-J.
Mainwork
Jahrbuch für Betriebswirte 1990. Aktuelle Informationen für Führungskräfte  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • Arbeitsteilung

  • Fertigungsprozeß

  • flexibles Fertigungssystem

  • Hierarchie

  • Neustrukturierung

  • Pensumidee

  • Qualifikation

  • Taylor

  • Unternehmensplanung

  • Zeitstudien

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024