• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Gentle decontamination of art treasures
 
  • Details
  • Full
Options
2004
Journal Article
Title

Gentle decontamination of art treasures

Title Supplement
Deep cleaning of wooden sculptures using supercritical CO2
Abstract
Viele Kulturgüter - nicht nur in Deutschland - wurden in der Vergangenheit mit Pestiziden behandelt, um Insekten- und Pilzbefall zu verhindern. Hier kamen insbesondere hochwirksame Formulierungen mit DDT, PCP und Lindan zur Anwendung, die aus heutiger Sicht eine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen. Ein speziell entwickeltes Reinigungsverfahren nutzt überkritisches Kohlendioxid als Lösungsmittel zur Tiefenreinigung von Holzobjekten wie z.B. Skulpturen. Das Verfahren basiert auf der Hochdruck-Extraktion und bewirkt, im Gegensatz zu anderen bekannten Reinigungsverfahren, eine nachhaltige Entgiftung kontaminierter Hölzer.
Author(s)
Unger, A.
Rathgen Forschungslabor
Eisbein, M.
Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Dresden
Jelen, Erich  
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT  
Berger, T.
Messer Griesheim, Krefeld
Gockel, F.
Messer Griesheim GmbH
Journal
Focus on gas - Reports on research and technology  
Language
English
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT  
Keyword(s)
  • Kunstschätze

  • Entgiftung

  • Dekontamination

  • überkritisches Kohlendioxid

  • Holz

  • Pestizid

  • DDT

  • PCP

  • Lindan

  • art treasure

  • detoxification

  • decontamination

  • supercritical carbon dioxide (scCO2)

  • wood

  • pesticide

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024