• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Bautenschutz durch Funktionalität
 
  • Details
  • Full
Options
2014
Book Article
Titel

Bautenschutz durch Funktionalität

Titel Supplements
Bauphysikalisch optimierte Außenschichten gegen mikrobiellen Bewuchs
Abstract
Verfärbungen von Fassaden aufgrund mikrobiellen Wachstums haben in den letzten Jahren zugenommen. Wände mit Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) sind besonders betroffen, weil ihre niedrige äußere thermische Masse verbunden mit dem hohen Wärmewiderstand der Dämmschicht häufig zu Unterkühlung der Oberfläche führt. Grund dafür ist die langwellige nächtliche Abstrahlung. Die daraus resultierende Betauung auf der unter· kühlten Fassade ist eine entscheidende Feuchtequelle für mikrobielles Wachstum. Um dies zu verhindern, sollte die Betauung möglichst selten vorkommen. Das erreicht man, indem die Perioden der Taupunkttemperaturunterschreitung vermindert werden. Dazu muss die thermische Trägheit der Außenschicht größer sein, was sich durch Beigabe von Phasenwechselmaterialien (PCM) oder durch Anstriche mit abgesenktem langwelligem Emissionsvermögen (Low-E-Anstriche) bewerkstelligen lässt. Nach aktuellem Wissensstand steigt die Gefahr mikrobiellen Wachstums nicht mit der Menge des Tauwassers; für den Beginn mikrobiellen Wachstums ist nur entscheidend, dass auf der Oberfläche überhaupt Wasser zur Verfügung steht. Insofern können saugfähige Untergründe deutliche Vorteile haben. Der Einfluss konkreter Maßnahmen und ihrer Kombination auf das Bewuchsrisiko wird mittels hygrothermischer Berechnungen und in Freilandexperimenten untersucht.
Author(s)
Krus, Martin
Fitz, Cornelia
Künzel, Hartwig M.
Hauptwerk
Bautenschutz. Innovative Sanierungslösungen
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022