• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Zukunftsperspektiven für die Pulvermetallurgie durch die Betriebsfestigkeit
 
  • Details
  • Full
Options
2005
Conference Paper
Titel

Zukunftsperspektiven für die Pulvermetallurgie durch die Betriebsfestigkeit

Abstract
Das Festigkeitsverhalten unter komplexen Betriebsbelastungen mit variablen Amplituden ist mit dem bisher durch Wöhlerversuche erforschten Werkstofferhalten unter konstanten Amplituden nicht ohne weiteres zu beurteilen. Die Besonderheit der Beanspruchungen mit variablen Amplituden, wie sie ausnahmslos in allen Sparten der Technik vorkommen, ist die häufige Überschreitbarkeit der sogenannten Dauerfestigkeit, ohne den geforderten Betriebseinsatz der Bauteile zu gefährden. Dieser als Betriebsfestigkeit beschriebene und in der Pulvermetallurgie bisher kaum beachtete Sachverhalt ermöglicht einen Leichtbau von Komponenten unter gezielter Werkstoffeinsparung und -ausnutzung. Inwieweit auch Sinterstähle für solche komplexe Belastungen geeignet sind und sich dadurch bisher nicht bewusst wahrgenommene Zukunftsperspektiven eröffnen, wird in diesem Beitrag dargestellt.
Author(s)
Sonsino, C.M.
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF
Hauptwerk
Hochleistungsprodukte der Pulvermetallurgie
Konferenz
Hagener Symposium Pulvermetallurgie 2005
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022