• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Probleme und Lösungen für den Sockelbereich. Tl.2: Beurteilung eines Holzbausockels mit Hilfe hygrothermischer Simulation
 
  • Details
  • Full
Options
2011
Conference Paper
Titel

Probleme und Lösungen für den Sockelbereich. Tl.2: Beurteilung eines Holzbausockels mit Hilfe hygrothermischer Simulation

Abstract
In Teil 1 dieses Beitrags beschäftigte sich Daniel Schmidt mit einem Schaden an einem ohne zusätzliche Abdichtung ausgeführten Holzbausockel mit WDVS aus Holzfaserdämmung, der von außen mit Erdreich zugeschüttet wurde. Dabei kam es zu einer Durchfeuchtung und Schädigung der empfindlichen Materialien im unteren Bereich der Wand. Der vorliegende Beitrag führt eine Analyse des aufgetretenen Schadens mit Hilfe einer zweidimensionalen hygrothermischen Simulation mit WUFI® 2D durch und überprüft die damals vorgeschlagene Sonderlösung mit Vertikalabdichtung und Perimeterdämmung bei Erdanschüttung sowie weitere Ausführungsmöglichkeiten mit unterschiedlich diffusionshemmender Abdichtung.
Author(s)
Zirkelbach, D.
Schafaczek, B.
Hauptwerk
Holzschutz und Bauphysik. Tagungsband
Konferenz
Internationaler Holz-Bau-Physik-Kongress 2011
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022