Options
1990
Book Article
Title
Fügen
Abstract
Es werden Ergebnisse von Grundlagenuntersuchungen zum Schweißen mit Nd-YAG- und CO2-Lasern vorgestellt. Die Ergebnisse zeigen, daß zur Optimierung des Prozesses und zur Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten des Lasers auf andere Werkstoffe oder neue Verfahrensprinzipien eine genaue Analyse der beim Schweißprozeß ablaufenden Vorgänge unumgänglich ist. Für den Prozeß von ausschlaggebender Bedeutung ist hierbei die Abstimmung der * Strahlenparameter, wie Leistung, Intensität, Fokussierung und Arbeitsgasparameter, * Arbeitsgasparameter, wie Gasart, Flußbedingungen, Düsenanordnung und Schweißgeschwindigkeit auf die vorgegebenen Parameter, * Werkstoff und Werkstückgeometrie. Während zum Verschweißen von Stahlkomponenten bereits vielfach CO2-Laser und Nd-YAG-Laser industriell eingesetzt werden, ist die dafür notwendige sichere Beherrschung des Schweißprozesses zum Beispiel bei Aluminiumwerkstoffen noch nicht Stand der Technik. Gleiches gilt für die Entwicklung neuer Laserstrahlschweißverfahren für die eine Anpassung auch der Werkstückvorbereitung und der Einformung oder Fixierung nötig ist. Sind die erforderlichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten durchgeführt, so ist eine erhebliche Erweiterung des Einsatzgebietes von Lasern zum Schweißen zu erwarten.