• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Methoden der Holzpartikelgrößenmessung - Von der technologischen Fragestellung zur aussagefähigen Statistik
 
  • Details
  • Full
Options
2012
Journal Article
Title

Methoden der Holzpartikelgrößenmessung - Von der technologischen Fragestellung zur aussagefähigen Statistik

Abstract
Die Größenverteilung von Holzpartikeln, aus denen Plattenwerkstoffe hergestellt werden, ist ein wichtiger Kennwert in der Produktion, der aber schwer zugänglich ist und meist nur durch Siebanalyse bestimmt wird. Mit auf das jeweilige Material zugeschnittenen Bildverarbeitungsverfahren sind heute auch automatisierbare Labor- und on-line-Messungen möglich: Konturvermessungen manuell vereinzelter Partikel und gewichtete Häufigkeitsverteilungen zeigen deutlich mehr als Siebkurven, z.B. die bei gleicher Siebung je nach Holzart unterschiedlichen Spanlängen, die mit dem Mahlplattenabstand variierenden Mengenanteile einzelner Fasern und Faserbündel bei MDF und die verschiedenen Komponenten von Partikelgemischen. Auch in Bildern von Vlies- und Plattenoberflächen lassen sich die Partikelkonturen restaurieren und vermessen, so dass Veränderungen in der Spangeometrie überwacht werden könnten.
Author(s)
Plinke, B.
Schirp, A.
Weidenmüller, I.
Journal
Holztechnologie  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI  
Keyword(s)
  • Holzfasern

  • Holzspäne

  • Partikelgröße

  • Messverfahren

  • Bildverarbeitung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024