Options
1994
Journal Article
Title
Ökobilanzen in der Praxis : Der richtige Ansatz machts
Abstract
Anfangs als der Stein der Weisen propagiert, sind Ökobilanzen heute ins entgegengesetzte Fahrwasser geraten. Methodische und operative Probleme führten zu fehlender Vergleichbarkeit, so die Vorwürfe. Wie bei vielen Dingen liegt die Wahrheit wohl in der Mitte. Durch eine scharfe Eingrenzung des Vergleichs und richtiger Bewertung der Ergebnisse erweist sich die Ökobilanz durchaus als ein leistungsfähiges Werkzeug zum ökologischen Produktvergleich. Anhand einer beispielhaften Untersuchung für Einweg-Mehrweg-Transportverpackungssysteme hat sich gezeigt, daß mit dem Instrument Ökobilanz Systeme und / oder Materialien für einen genau definierten Einzelfall und bestimmter Randbedingungen vergleichend bewertet werden können. Es können hieraus keine allgemeingültigen Aussagen zur Umweltvertäglichkeit von Einweg und Mehrweg getroffen werden. Es lassen sich aber Erkenntnisse über den ökologischen Einfluß wichtiger Teilbereiche (z.B. Transporte) als auch bestimmter Einflußgößen (Umlaufzahl, Recycl ingrate) gewinnen, denen eine entscheidende Bedeutung bei der ökologischen Optimierung von Verpackungssystemen zukommt.