• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Verschattung von Holzflachdächern
 
  • Details
  • Full
Options
2014
Journal Article
Title

Verschattung von Holzflachdächern

Title Supplement
Holz-Flachdächer: Neue Forschungsergebnisse zu Dachterrassen und Verschattung durch PV-Module
Abstract
Die zunehmende Besiedlungsdichte in Großstädten sowie der Ausbau der erneuerbaren Energien führen immer häufiger dazu, dass Freiflächen auf Flachdächern genutzt werden. Diese Nutzung führt unweigerlich zu einer Beeinflussung der Dachoberfläche und zu einer Veränderungen der Randbedingungen auf dem Dach. Eine Bebauung der Dachflächen mit Dachterrassen oder die Errichtung von Solarmodulen zur Energiegewinnung führt zu einer Verschattung der Dachoberfläche, die wiederum eine Änderung der Oberflächentemperatur zur Folge hat. Handelt es sich bei dem Dach um eine Holz Konstruktion, bei der das Trocknungspotential maßgeblich für die Funktionsfähigkeit verantwortlich ist, müssen derartige Einflüsse bei der feuchtesicheren Bemessung der Konstruktion berücksichtigt werden. Im Folgenden werden zwei vereinfachte Modelle für die Berechnung einer Verschattung durch PV-Module und Dachterrassen vorgestellt.
Author(s)
Bludau, Christian  
Kölsch, Philipp  
Journal
Holzbau. Die neue Quadriga  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024