• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Qualität im Automobil: Systematische Definition nichtfunktionaler Anforderungen
 
  • Details
  • Full
Options
2004
Conference Paper
Title

Qualität im Automobil: Systematische Definition nichtfunktionaler Anforderungen

Abstract
In diesem Artikel haben wir einen Ansatz zur effizienten Identifikation und Dokumentation von nichtfunktionalen Anforderungen vorgestellt, der insbesondere zur Erfassung von Zuverlässigkeits- und Sicherheitsanforderungen eingesetzt wird. Der Ansatz beruht auf erfahrungsoptimierten Qualitätsmodellen, Templates und Checklisten, die projektübergreifend eingesetzt werden. Diese werden in einer Tailoringphase an das jeweilige Projekt angepasst. Die Vorteile des Ansatzes gegenüber anderen Techniken zur Identifikation nichtfunktionaler Anforderungen sind: - Geringer Aufwand, durch Workshopformat, Fokussierung auf Kernanforderungen und vielfältige, erfahrungsbasierte Vorgaben - Verbesserungsorientierung durch die integrierte Iteration der Ausgangsdokumente - Testbarkeit durch die Fokussierung auf messbare NFRs.
Author(s)
Doerr, J.
Olsson, T.
Schmid, K.
Mainwork
Automotive - Safety & Security 2004  
Conference
Workshop "Automotive - Safety & Security" 2004  
Ada Deutschland Tagung 2004  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE  
Keyword(s)
  • non-functional requirement

  • safety

  • security

  • reliability

  • elicitation

  • documentation

  • automotive industry

  • embedded system

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024