Options
February 7, 2024
Journal Article
Title
Grüne Wasserstoffproduktion durch Biogasanlagen
Abstract
Das Dekarbonisierungspotenzial von Wasserstoff bietet durch Sektorenkopplung vielversprechende Möglichkeiten im Kontext der Energiewende. Neue Nutzungspfade führen jedoch gleichzeitig zu einer steigenden Nachfrage an CO2- freiem Wasserstoff. Dass diese gesteigerte Nachfrage nicht allein durch Elektrolyse-Wasserstoff gedeckt werden kann, macht alternative Bereitstellungsverfahren notwendig. Bei der Dunkelfermentation wird Wasserstoff aus Biomasse gewonnen. Anhand erster Versuchsergebnisse konnte gezeigt werden, dass durch Integration der Dunkelfermentation in bestehende Biogasanlagen die Gesamteffizienz des Systems erhöht werden kann. Durch Vorschaltung der biogenen Wasserstoffproduktion kann das Substrat besser genutzt werden, wodurch die Biogasproduktion nicht negativ beeinflusst wird. Die Kopplung der Dunkelfermentation mit bestehenden Biogasanlagen bietet daher das Potential der Steigerung der Systemeffizienz und bedient gleichzeitig die Herausforderungen des grünen Wasserstoffmarktes.
;
The decarbonization potential of hydrogen offers promising opportunities in the context of the energy transition through sector coupling. However, new usage paths also increase demand for CO2-free hydrogen. The fact that this increased demand cannot be met by electrolysis hydrogen alone makes alternative supply processes necessary. Dark fermentation obtains biological hydrogen from biomass. Initial test results have shown that the system’s overall efficiency increased by integrating dark fermentation into existing biogas plants. Upstream biogenic hydrogen production allows the substrate to be better utilized, which has no negative impact on biogas production. Coupling dark fermentation with existing biogas plants, therefore, offers the potential to increase system efficiency while meeting the challenges of the green hydrogen market at the same time.