• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Fertigungsleitstand und Einlastoptimierung - ein effizientes Steuerungsinstrument für den optimierten Produktionsablauf
 
  • Details
  • Full
Options
1990
Conference Paper
Title

Fertigungsleitstand und Einlastoptimierung - ein effizientes Steuerungsinstrument für den optimierten Produktionsablauf

Other Title
Design of a production control center and optimization of order integration
Abstract
Gegenwärtig verfügbare PPS-Systeme decken den Planungsbereich in der Regel recht gut ab, zeigen aber erhebliche Mängel in der Werkstattsteuerung. Fertigungsleitstände bzw. Produktionssteuerungssysteme sind in der Lage, sich den Verhältnissen in der Werkstatt anzupassen. Während die Planung sich bislang auf die Verfügbarkeit des Materials konzentrierte, wird die zentrale Aufgabe in der Zukunft in der Steuerung der Ressourcenverfügbarkeiten liegen. Das Zusammenspiel der Elemente PPS, Werkstattsteuerung und Produktion läßt sich durch eine Abfolge innerbetrieblicher Regelkreise beschreiben. Die kapazitätsorientierte Materialwirtschaft (KOM) integriert die Mengen- und Terminplanung zu einem mehrstufigen Planungsprozeß, wobei unter Einhaltung von Lieferterminen minimale Bestände und Durchlaufzeiten erzielt werden können.
Author(s)
Warnecke, H.-J.
Mainwork
Propack Data Symposium  
Conference
Propack Data Symposium 1990  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • Durchlaufzeit

  • Einlastoptimierung

  • Einlaststrategie

  • Fertigungsleitstand

  • Fertigungsplanung

  • Fertigungssteuerung

  • Leitstand

  • Planung

  • PPS

  • Produktionsplanung und -steuerung

  • Regelkreis

  • Werkstattsteuerung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024