Options
2004
Journal Article
Title
Regionalwirtschaftliche Auswirkungen der Brennstoffzellentechnologie am Beispiel der automobilen Anwendung
Other Title
Regional economic impacts of fuel-cell technology using the example of its application in cars
Abstract
Der Beitrag diskutiert die möglichen regionalwirtschaftlichen Auswirkungen und Perspektiven des Übergangs vom Verbrennungsmotor auf Brennstoffzellen und Elektromotoren als Fahrzeugantrieb. Der Schwerpunkt liegt auf den Implikatoren, die sich aus veränderten Produktionsstrukturen in der Automobilindustrie für einzelne Regionen ergeben können. Als Basis dienen zwei kürzlich durchgeführte Studien des Fraunhofer-Instituts für Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI) für Baden-Württemberg bzw. Nordrhein-Westfalen. Außerdem werden Politikansätze und ausgewählte regionale Initiativen kurz beschrieben. Welcher Typ von (Automobil-) Region von der Einführung der Brennstoffzellen-Antriebstechnologie profitieren kann, hängt möglicherweise von der Dynamik des Prozesses ab. Eine schleichende Einführung könnte Regionen begünstigen, die Produktexperten beherbergen, die sich nach und nach über zunächst kleinere Stückzahlen als Zulieferer profilieren. Ein dynamischerer Einführungsprozess dürfte die Wertschöpfungsverschiebungen eher deutlich werden lassen und bisherige Akteure veranlassen, bewusst Kernkompetenzen oder Zulieferpotenziale im Brennstoffzellensystem zu definieren und zu erschließen, um den eigenen Wertschöpfungsanteil zu sichern. In jedem Fall geht es aber um Innovations- und nicht um Industriepolitik für zukünftige Krisenregionen. Die Regionalpolitik muss sich im Spannungsfeld der Pilotfunktion von Regionen und des Erreichens von kritischen Massen positionieren, um die immer noch zahlreichen Probleme zur kommerziellen Nutzung der Brennstoffzellentechnologie zu überwinden. Dabei ist ein realistischer Blick auf die unterschiedlichen Zeithorizonte verschiedenener Anwendungsfelder notwendig.
;
The article discusses the possible regional economic impacts and perspectives of the transition from the combustion motor to fuel-cells and electric motors for the propulsion of vehicles. The focus is on the implications that could result from changed production structures in the automobile industry for individual regions. Two studies which were recently carried out by the Fraunhofer-Institute for Systems Technology and Innovation Research (ISI) for Baden-Württemberg and North Rhine-Westphalia serve as a basis. In addition, policy approaches and selected regional initiatives are described concisely. Which type of (automobile) region can profit from the introduction of fuel-cell propulsion technologies possibly depends on the dynamic force of the process. A gradual introduction could favour regions which accommodate product experts who develop their profiles as outside suppliers step by step an initially with a smaller output. A more dynamic introduction process is likely to indicate shifts in added value earlier and prompt previous agents to define and develop core competence of supply potentials in the fuel cell system consciously, in order to secure their own share in the added value. In any case, however, the issue is innovation - and not industrial policy for future regions of crisis. Regional policy must position itself in the field of tension between the pilot function of regions and the attainment of critical masses, in order to overcome the still numerous problems in the commercial use of fuel-cell technology. A realistic appraisal of the different time horizons of the various application areas is necessary in this context.