Options
2020
Conference Paper
Title
Ökobilanz eines Solarwechselrichters
Abstract
In dieser Arbeit wurde das generelle Vorgehen bei der Ökobilanzierung von leistungselektronischen Produkten beschrieben und darauf aufbauend das Vorgehen an einem Labormuster demonstriert. Auf Basis dessen wurden erste Ergebnisse präsentiert und zwei Fallstudien daran durchgeführt. Die Modellierung der Leistungsmodule war eine besondere Herausforderung bei der Erstellung der Ökobilanzierung des Wechselrichters. In zukünftigen Untersuchungen sollen in Zusammenarbeit mit Modul- und Transistorherstellern genauere Modelle erarbeitet werden. Insbesondere soll dabei auf die Differenzierung zwischen den unterschiedlichen Halbleitermaterialien (Si, SiC, GaN) eingegangen werden. Zusätzlich soll auch die Nutzungsphase mehr in das Zentrum rücken. Ein Beispiel hierfür ist die Bewertung unterschiedlicher Technologien zur Verbesserung des Wirkungsgrades hinsichtlich der kompletten Ökobilanz. Eine entscheidende Rolle dabei spielt sicherlich auch die Betrachtung der Lebensdauer des Wechselrichters. Hierfür wird derzeit an sogenannten SLP (Service Life Prediction)-Modellen gearbeitet.
File(s)
Rights
Under Copyright
Language
English