• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Energiedatenerfassung in der Produktion - Technologien und Möglichkeiten
 
  • Details
  • Full
Options
2009
Conference Paper
Titel

Energiedatenerfassung in der Produktion - Technologien und Möglichkeiten

Abstract
Die Erfassung von Energiedaten ist für die Beurteilung von Prozessen und Anlagen ein wichtiger Baustein. Durch Messung kann eine fundierte Datenbasis mit Kennzahlen erstellt werden, die zur Bewertung der Energieeffizienz und Ableitung von Maßnahmen herangezogen werden. In der Energiemanagementnorm DIN EN 16001 ist ein Energiemonitoring ein wesentliches Instrument, regelmäßige Daten zu gewinnen. Der Vortrag erläutert die Schritte zum Aufbau eines Energiemonitorings. Nach dem wichtigsten Schritt - der Festlegung von Zielen und Anforderungen - müssen geeignete Mess- und Bussysteme ausgewählt werden. Nach der Datenauswertung können anschließend Optimierungsmaßnahmen generiert und bewertet werden. Der Aufbau eines Energiemonitorings sowie Auswertungen werden am Beispiel einen Kunststoffspritzgussprozesses erläutert.
Author(s)
Neher, Joachim
Hauptwerk
Energiemanagement zur Kostensenkung in der Produktion
Konferenz
Workshop "Energiemanagement zur Kostensenkung in der Produktion" 2009
DOI
10.24406/publica-fhg-364046
File(s)
001.pdf (1.44 MB)
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Tags
  • Energiemanagement

  • Meßtechnik

  • Energiedatenerfassung

  • Energieeffizienz

  • Energiemonitoring

  • Energiebilanz

  • Fertigung

  • Datenerfassung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022