• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Prozeßmodell in der Logistik
 
  • Details
  • Full
Options
1995
Conference Proceeding
Titel

Prozeßmodell in der Logistik

Abstract
Ausgehend von der "Lean- Production-" Philosophie und einer Betrachtung der heutigen Einflußgrößen auf die Gestaltung von Produkten wird das Prozeßmodell vorgestellt und eine Vorgehensweise, wie Produkte aus logistischer Sicht kundenorientiert und "ohne Verschwendung" bei gleichzeitig hoher, kontinuierlich steigender Qualität zu entwickeln sind. Ausgangspunkt dabei ist die Gestaltung des Produktlebenszyklus mit seinen Lebensphasen. Dieser muß den Rahmenbedingungen Kreislaufwirtschaft und Umweltschutz gerecht werden. Für einzelne Lebensphasen eines Produktes gibt es eine überschaubare Anzahl von Varianten der Prozeßgestaltung, die hinsichtlich des Kundennutzens und damit hinsichtlich Kosten, Zeit /Flexibilität und Qualität optimiert sind. Der Rückgriff auf bewährte, kalkulierte Abläufe bzw. Teil- Prozeßketten erleichtert die Produktlebenszyklusgestaltung nachfolgender Produktgenerationen. Abschließend wird ein Vorschlag zur Institutionalisierung des Prozeßmodells im Unternehmen vorgeste llt.
Author(s)
Müller, E.
Konferenz
Verein Deutscher Ingenieure, Ausschuß C1 (Sitzung) 1995
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Tags
  • Kreislaufwirtschaft

  • lean production

  • Logistik

  • Produktlebenszyklus

  • Prozeßelemente

  • Prozeßgestaltung

  • Prozeßkette

  • Prozeßmodell

  • schlanke Produktion

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022