• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Raumakustik in Schulen
 
  • Details
  • Full
Options
2009
Conference Paper
Titel

Raumakustik in Schulen

Abstract
Die Wirkung der Raumakustik in Schulräumen auf Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit wurde in den vergangenen Jahren von mehreren Forschergruppen untersucht und mit klaren Zusammenhängen belegt. Sie unterstreichen die große Bedeutung guter akustischer Bedingungen für erfolgreiches Lernen. Die akustische Gestaltung insbesondere der Klassenzimmer, aber auch von Fluren und Treppenhäusern, von Aulen und Turnhallen findet im Kontext der übrigen baulichen und architektonischen Umsetzung statt. Auch dieser Schritt beginnt mit der Planung von Grundriss und Raumaufteilung. Zugleich existieren zahlreiche raumakustisch regulierende Bauteile und Materialien. Doch welche Lösungen sind passend, ökonomisch und auch renovierbar? Welche Lösungen unterstützen weitere Raumfunktionen wie thermisch aktivierte Betondecken? Wie müssen Bauteile und Verkleidungen gestaltet werden, um beispielsweise sowohl Lärm als auch Gerüche zu schlucken und sich dabei die erforderliche (Ober-)Fläche zu teilen? Können Turnhallen, in denen die spielerische Stimmgewalt zu Höchstpegeln führt, mit leichten Trennvorhängen raumakustisch konditioniert werden? Falls ja, wie müssen diese Trennvorhänge gestaltet sein? Diese Fragen werden aus Sicht der angewandten Raumakustik-Forschung und -Entwicklung beantwortet. Deren Ziel ist, eine passende Raumakustik in Schulräumen für Neubauten und Modernisierungen zu schaffen, denn sie ist ihr Geld wert und technisch realisierbar.
Author(s)
Drotleff, H.
Leistner, P.
Hauptwerk
Zukunftsraum Schule. Schulgebäude nachhaltig gestalten. Tagungsband
Konferenz
Kongress "Zukunftsraum Schule" 2009
Thumbnail Image
Externer Link
Externer Link
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022