• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Zusammenfassung
 
  • Details
  • Full
Options
2016
Book Article
Titel

Zusammenfassung

Abstract
Die wichtige Rolle der Energieeffizienz für die Abschwächung des Klimawandels und den Erfolg der Energiewende tritt immer mehr ins allgemeine Bewusstsein. In Europa und Deutschland herrscht weitgehend Einigkeit darüber, dass Energieeffizienz als erstes betrachtet werden muss (efficiency first). In der vorliegenden Metastudie wurden die Prognosen unterschiedlicher Studien, die Annahmen und Szenarien sowie monetären Aussagen zu Einsparpotenzialen analysiert. Basierend auf dem Median der Auswertung von 52 Szenarien aus zehn Studien ist ein positiver Prognosetrend für die Jahre 2020, 2030 und 2050 zu beobachten. Allerdings bei Betrachtung der aktuellen europäischen Energieeinsparungsziele (Stand Mai 2016) wird es nicht ausreichen, um die selbst gesteckten Ziele von Paris zu erreichen - hierfür braucht es einen deutlichen Ruck.
Author(s)
Zimmermann, Fabian
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Reichart, Markus
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Reisinger, Martin
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Wang, Diana
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Köse, Ekrem
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Sauer, Alexander
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Hauptwerk
Energieeffizienz in Deutschland - eine Metastudie
Thumbnail Image
DOI
10.1007/978-3-662-48883-6_8
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Tags
  • EEP

  • Energieverbrauch

  • Energietechnik

  • Energieeffizienz

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022