• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Abschlussarbeit
  4. Dynamische Zielfindung für das Total Quality Management
 
  • Details
  • Full
Options
1998
Doctoral Thesis
Titel

Dynamische Zielfindung für das Total Quality Management

Abstract
Total Quality Management fördert durch Harmonisierung von Kosten-, Zeit- und Qualitätszielen und damit durch die systematische und kontinuierliche Erschließung von Optimierungspotenial die Vitalität von Unternehmen. Dies setzt jedoch voraus, "Total Quality" als unternehmerische Zielgröße operationalisieren zu können und den kontinuierlichen Veränderungsprozeß der Ausrichtung und Anpassung bewertbar und lenkbar zu machen. Die Instrumente des klassischen Controlling sowie die in der Praxis zum Einsatz kommenden Instrumente des Qualitätsmanagement vermögen diese Lenkungsfunktion nicht ausreichend zu unterstützen. Die Dynamische Zielfindung beschreibt eine Methodik für die Ziel- und Maßnahmenplanung zur wirksamen Umsetzung eines Total Quality Management. Die aus Sicht des Management nur schwer greifbare Zielgröße "Total Quality" läßt sich auf diese Weise operationalisieren und wirtschaftlichen Entscheidungen im Rahmen der Unternehmensentwicklung zugänglich machen. Der Weg der Zielfindung w ird als Prozeß integrativ vernetzter Aktivitäten verstanden und in einem Lenkungsmodell beschrieben. Bei der Untersuchung von Möglichkeiten zur Unterstützung der Zielsuche wird die ganzheitliche Problemlösungsmöglichkeit des Vernetzten Denkens angewendet. Vorteile liegen in der systemischen Analyse von Wirkungszusammenhängen und der damit verbundenen Möglichkeit einer stufenlosen Bestimmung der Detaillierungstiefe. Für die Lösung des Problems der Zielbestimmung wird der Lösungsansatz der Formulierung von Zielgrößen auf Basis unscharfer Mengen gewählt. Möglichkeiten zur Beschreibung vager Einschätzungen durch Zugehörigkeitsfunktionen sowie deren Verknüpfung durch Fuzzy-Operatoren werden aufgezeigt. Entscheidungsprozessen zugrunde liegende subjektive Einschätzungen werden somit klar beschrieben und nachvollziehbar gemacht. Der Ansatz der Dynamischen Zielfindung unterscheidet sich grundsätzlich von herkömmlichen Verfahren umfangreicher Prozeßanalysen und beweist aufgrund seiner durchgäng i gen Zielausrichtung ein hohes Maß an Ergebniswirksamkeit.
ThesisNote
Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1997
Author(s)
Robeck, A.
Verlag
Springer
Verlagsort
Berlin
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Tags
  • Qualität

  • Qualitätscontrollingsystem

  • Qualitätsmanagement

  • Qualitätsmanagementsystem

  • Qualitätsplanung

  • Qualitätsregelkarte

  • Qualitätssicherung

  • Qualitätssicherungssystem

  • TQM

  • Unternehmensführung

  • Unternehmensziel

  • Zielfindung

  • Zielvorgabe

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022