Options
1987
Book Article
Titel
Endosonographie des Rektums - Bereicherung für Staging und Nachsorge von Rektumkarzinomen
Abstract
Es wird eine sonographische Methode vorgestellt, die es ermöglicht, im Rektum maligne und benigne Läsionen sichtbar zu machen und zu differenzieren. Insbesondere werden folgende Fragestellungen abgehandelt: 1. Differenzierungsmöglichkeit der Infiltrationstiefe von malignen Rektumskarzinomen, 2. Differenzierungsmöglichkeit zwischen malignen und benignen Lymphknoten. Die genaue Bestimmung des Infiltrationsgrades von Krebsgeschwulsten der Rektumwand ist ein wichtiges Entscheidungskriterium für die spätere Operation. So kann z.B. die genaue Kenntnis des Staginggrades dazu führen, anstatt einer radikalen Operation nur eine lokale Exzession durchzuführen und damit Lebensqualität des Patienten zu erhalten. Die Differenzierung maligner und benigner Lymphknoten geschieht folgendermaßen: Echoreiche Lymphknoten sind mit höherer Wahrscheinlichkeit entzündlich vergrößert, während echoarme Lymphknoten mit scharfer Begrenzung zum umgebenden Fettgewebe als Lymphknotenmetastasen angesehen werden müssen . Der präoperative Nachweis von Lymphknotenmetastasen könnte neue Ansätze für adjuvante Therapiestudien bieten. (IZFP)