Options
2010
Journal Article
Titel
Nichtwohngebäude nutzen zunehmend Umweltenergie und thermoaktive Bauteile
Abstract
Wärmepumpen sind eine Alternative zu herkömmlichen Heiz- und Klimatisierungssystemen in Nichtwohngebäuden. Gut geplante Wärmepumpen sind umweltfreundlich, denn sie nutzen die Außenluft, das Erdreich oder Grundwasser als Energiequelle. Langfristig verringern sie die Energiekosten, da sie mit 25 Prozent Arbeitsenergie bis zu 75 Prozent thermische Energie aus der Umwelt gewinnen. Erdreichwärmepumpen erzielen mitunter höhere Arbeitszahlen als Luft- und Grundwasser-Wärmepumpen. Um die Wärme oder Kälte aus der Tiefe zu fördern, kommen Absorber sowie tiefe Erdsonden gleichermaßen zum Einsatz.