• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Lüftungsverhalten in Wohnungen
 
  • Details
  • Full
Options
2010
Journal Article
Titel

Lüftungsverhalten in Wohnungen

Abstract
Neben den klimatischen Randbedingungen, den Raumlufttemperaturen und den bauphysikalischen Kennwerten der Gebäudekonstruktion beeinflusst das Lüftungsverhalten der Nutzer massgeblich den Heizwärmeverbrauch. Der auftretende Luftwechsel kann nicht "verordnet" werden, sondern wird von den Bewohnern individuell so gewählt, dass für sie eine behagliche Raumluftqualität vorherrscht. Für die Berechnung des Energiebedarfs und der erzielbaren Energieeinsparpotenziale ist die Kenntnis des Nutzerverhaltens hinsichtlich der Raumlufttemperaturen und Fensteröffnungszeiten in bewohnten Gebäuden von zentraler Bedeutung. Diese Potenziale hängen wesentlich von der Dichtheit des Gebäudes, bei steigender Dichtheit der Gebäude aber zunehmend von der Fensteröffnungszeit ab. Bei Gebäuden mit mechanischer Lüftungsanlage spielt die anlagenbedingte Luftwechselrate eine zusätzliche Rolle.
Author(s)
Erhorn, H.
Reiß, J.
Zeitschrift
EnEV aktuell
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022