• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Materialfluß 2000 : Zukünftige Vernetzungsaufgaben bestimmen Entwicklung in der Logistik
 
  • Details
  • Full
Options
2000
Journal Article
Titel

Materialfluß 2000 : Zukünftige Vernetzungsaufgaben bestimmen Entwicklung in der Logistik

Abstract
Die Gestaltungsaufgabe der Logistik wird große Bedeutung in der unternehmensübergreifenden Gestaltung von Wertschöpfungsnetzen finden. Verschiedene Veränderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie werden einen nachhaltigen Einfluß auf logistische Prozesse haben. Damit Unternehmen die Logistiksysteme effizient gestalten können, wird die Integrationsplattform Logistik (IPL) geschaffen. Mit ihrer Hilfe sollen Unternehmen, vor allem auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Logistiksysteme in kurzer Zeit höchst effizient gestalten, aufbauen, betreiben, verändern und gegebenenfalls auflösen können, um neben innovativen Produkten und Prozessen auch eine innovative Logistik als Wettbewerbsfaktor aufweisen zu können.
Author(s)
Kuhn, A.
Zeitschrift
Maschinenmarkt. MM, das Industriemagazin
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Tags
  • Integrationsplattform Logistik

  • Kooperation

  • Kundenorientierung

  • Logistik

  • Prozeßkette

  • Prozeßorientierung

  • Veränderungstreiber

  • Wertschöpfungskette

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022