• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Ultraschallbearbeitung
 
  • Details
  • Full
Options
1990
Book Article
Titel

Ultraschallbearbeitung

Abstract
Die Ultraschallbearbeitung (auch als Ultraschallschwingläppen oder Ultraschallerosion bezeichnet) ist zumeist die einzige Möglichkeit zur Erzeugung dreidimensionaler Konturen in Keramik. Problematisch sind bei der Anwendung die vergleichsweise geringe Abtragleistung und die oft unbefriedigende Genauigkeit. Ohne daß die Bauteilfestigkeit gravierend gemindert wird, ist eine Steigerung der Abtragleistung durch die gezielte Anpassung der Prozeßparameter, durch eine Simultanbearbeitung oder durch den Einsatz rotierender Werkzeuge möglich. Der Verschleiß wird hierdurch gleichmäßiger und die Fertigungsgenauigkeit gesteigert. Verschleißmindernd wirkt sich die Verwendung von Werkzeugen aus HSS oder PKD aus. Das Antasten mit Hilfe von Körperschallsensoren verbessert die Lagegenauigkeit erzeugter Konturen zu Bezugsflächen.
Author(s)
König, W.
Bönsch, C.
Neder, L.
Hauptwerk
Technische Keramische Werkstoffe. Loseblattausgabe
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Tags
  • Ingenieurkeramik

  • Ultraschallbearbeitung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022