Options
1994
Conference Paper
Title
Hypervelocity Penetration of Tungsten Sinter-Alloy Rods into Alumina
Other Title
Hochgeschwindigkeitspenetration von Stäben aus einer Wolfram-Sinterlegierung in Aluminiumoxyd
Abstract
Es wurde das Penetrationsverhalten von Penetratoren aus Wolfram-Sinter-Legierung mit L/D von 10 und 12,5 in Al2O3 im Geschwindigkeitsbereich von 1,25 km/s bis 3 km/s untersucht. Es wurden die DOp-Methode und die von Hohler und Stilp eingeführte Testmethode zum zeitaufgelösten Eindringen mit der Röntgenblitztechnik zur Beurteilung der Schutzeigenschaften der Keramik eingesetzt. Es wurden die "mass efficiency factors2 und "differential efficiency factors" in Anhängigkeit von der Auftreffgeschwindigkeit und der Schichtdicke bestimmt. Mit Hilfe der zeitaufgelösten Eindringung können die Position und die Längenreduktion der Penetratoren bestimmt und mit dem Tate'schen Modell verglichen werden. Daraus kann der ballistische Widerstand R als Funktion der Keramikdichte und der Auftreffgeschwindigkeit errechnet werden.
Conference
Language
German
Keyword(s)
alumina target
Aluminiumoxyd-Target
Backing method
Backingmethode
ceramics
Geschwindigkeitseinfluß
high velocity impact
Hochgeschwindigkeitsimpakt
Keramik
penetration
Protection efficiency
Rod penetrator
rod projectile
Schutzwirkung
Stabpenetratoren
Stabprojektil
Tate's model
Tate'sches Modell
Time-resolved observation
Velocity influence
Zeitaufgelöste Beobachtung