• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Computer Aided Ecodesign
 
  • Details
  • Full
Options
2006
Journal Article
Titel

Computer Aided Ecodesign

Titel Supplements
Unterschiede und Anwendungen der Hilfsmittel und Computer-Programme zur Umweltbewertung
Abstract
Ob Leiterplattenentwurf, Systemintegration oder Produktgestaltung, die Nutzung von softwaregestützten Werkzeugen (Tools) ist beim Design von Elektronik für den Entwickler unabdingbar. Diese Tools helfen, Design- und Kostenvorgaben, sowie verfügbare Technologien optimal auf einander abzustimmen. Die Umweltverträglichkeit wird in diesem Zusammenhang nur sehr selten berücksichtigt. Jedoch ist gerade die Umweltverträglichkeit vor dem Hintergrund wachsender gesetzlicher Auflagen und Kundenanforderungen von zunehmender Wichtigkeit. Aber gibt es spezifische Ökodesigntools im Bereich der Elektronik? Diese Frage ist nicht mit einem klaren ?Ja? zu beantworten. Sicherlich gibt es einige frei oder kommerziell verfügbare Werkzeuge, die elektronikspezifisch anwendbar sind. Die meisten Ökodesigntools wie z.B. Checklisten, Bewertungstools und Handbücher sind jedoch branchenübergreifend. Die Tools unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Methodik, Komplexität und Anwendbarkeit und sind damit mit und ohne Vorkenntnisse zu handhaben. Es ist aber auch darauf hinzuweisen, dass viele große Elektronikkonzerne eigene ?interne? Checklisten und Ökodesigntools anwenden. Auf dieses Know-how kann im Rahmen dieses Artikels nicht zugegriffen werden.
Author(s)
Steffenhagen, G.
Zeitschrift
Elektronik. Ecodesign
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022