• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Erfindungen durch Computer und künstliche Intelligenz - eine aktuelle Herausforderung für das Patentrecht?
 
  • Details
  • Full
Options
2018
Journal Article
Title

Erfindungen durch Computer und künstliche Intelligenz - eine aktuelle Herausforderung für das Patentrecht?

Abstract
Schon seit längerer Zeit wird über die Patentfähigkeit computerimplementierter Erfindungen debattiert. Im Zentrum des Diskurses steht, unter Verweis auf den Zweck des Patentrechts, der technische Fortschritt. In der patentrechtlichen Diskussion bleibt jedoch oft unbeachtet, dass Computerprogramme nicht nur (teilweise) Gegenstand eines Patents sein können, sondern möglicherweise auch selbstständig dazu in der Lage sind, technische Lösungen hervorzubringen, die selbst potenzielle Erfindungen sind. Gerade die ständig steigende Leistungsfähigkeit von Computern und die fortschreitende Verbesserung der künstlichen Intelligenz könnten dies forcieren. Daher soll im Folgenden untersucht werden, welche Antwort das Patentrecht auf die Frage gibt, ob solche Erfindungen von Computern patentfähig sind.
Author(s)
Konertz, Roman
FernUniversität Hagen / Universitätsklinikum Köln
Schönhof, Raoul  orcid-logo
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Journal
Zeitschrift für geistiges Eigentum  
Open Access
File(s)
Download (854.76 KB)
DOI
10.24406/publica-r-261193
10.1628/zge-2018-0032
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • Künstliche Intelligenz

  • Patentrecht

  • Software

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024