• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Raumluftbedingungen für die Feuchteschutzbeurteilung von Wohngebäuden
 
  • Details
  • Full
Options
2003
Journal Article
Title

Raumluftbedingungen für die Feuchteschutzbeurteilung von Wohngebäuden

Abstract
Die hygienischen Verhältnisse, die empfundene Luftqualität und die thermische Behaglichkeit in Wohnungen hängen stark von der Raumluftfeuchte ab. Epidemiologische Studien haben außerdem ergeben, dass die Feuchte einen wesentlichen Einfluss auf das Auftreten gesundheitlicher Beschwerden der Einwohner hat. Die relative Luftfeuchte sollte weder zu niedrig (z.B. Austrocknung der Schleimhäute, Staubbelastung) noch zu hoch sein (z.B. Risiko von mikrobiellem Wachstum, Korrosion). Um das komplexe Thema einzugrenzen, wird dargestellt, welche Obergrenzen bei der Raumluftfeuchte einzuhalten sind, um einer Schimmelpilzbildung auf Bauteiloberflächen vorzubeugen und welche Raumluftverhältnisse für die instationäre Feuchteschutzbeurteilung der Gebäudehülle eingesetzt werden können.
Author(s)
Künzel, H.M.  
Holm, A.
Kaufmann, A.  
Journal
IBP-Mitteilung  
File(s)
Download (301.2 KB)
Rights
Use according to copyright law
DOI
10.24406/publica-fhg-203489
Language
German
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024