• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Überblick zu globaler Schadstoffgesetzgebung: RoHS und REACh weltweit
 
  • Details
  • Full
Options
2015
Conference Paper
Title

Überblick zu globaler Schadstoffgesetzgebung: RoHS und REACh weltweit

Abstract
Das Kernstück der europäischen Chemikalienverordnung REACh bildet die Pflicht zur Registrierung von chemischen Stoffen, wenn diese in einem Umfang von mehr als 1 Tonne pro Jahr in der EU hergestellt oder importiert werden. Neben dieser Registrierungspflicht ist insbesondere auch für Unternehmen der Umgang mit der Problematik der ""substances of very high concern"" (SVHC-Stoffe) sowie der Anhang XIV (Zulassung) und Anhang XVII (Beschränkung) der REACh-Verordnung relevant bzw. zu beachten. Stoffe, die nach einem in der REACh-Verordnung vorgegebenen Verfahren evaluiert werden, können als sogenannte SVHC-Stoffe ermittelt werden und auf die Kandidatenliste gesetzt werden. Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, dass in einem Rhythmus von ca. 6 Monaten die Kandidatenliste um neue SVHC-Stoffe erweitert wird. Die hohe Anzahl an SVHC-Stoffen (Dez. 2015, 168) bedeutet für die betroffenen Unternehmen ein zuverlässiges Datenmanagement gewährleisten zu müssen, um das Vorhandenseins von SVHC-Stoffen in den eigenen Produkten auszuschließen oder ggf. den Informationspflichten nachzukommen. Wurde ein Stoff als SVHC-Stoff identifiziert und somit in die Kandidatenliste aufgenommen, können daraus unter bestimmten Voraussetzungen Informationspflichten für die Unternehmen gegenüber anderen Unternehmen aber auch privat Personen nach Art. 33 der REACh-Verordnung entstehen. Stoffe die als SVHC-Stoffe identifiziert wurden, können auch an eine spätere Zulassungspflicht (Anhang XIV) gebunden werden. Anhang XVII der REACh-Verordnung enthält dahingegen Stoffe, die für bestimmte Anwendungen verboten sind.
Author(s)
Wahren, Sylvia
Mainwork
Expertenforum "Global Environmental Compliance" 2015  
Conference
Expertenforum "Global Environmental Compliance" 2015  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • Gesetzgebung

  • Elektrogerät

  • RoHS

  • REACh

  • REACh Anhang XIV (Zulassung)

  • REACh Anhang XVII (Stoffverbot)

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024