• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Ein Interaktionsvokabular: Dimensionen zur Beschreibung der Ästhetik von Interaktion
 
  • Details
  • Full
Options
2010
Report
Title

Ein Interaktionsvokabular: Dimensionen zur Beschreibung der Ästhetik von Interaktion

Abstract
Mit neuen Technologien entstehen auch neue Interaktionskonzepte. Beispielsweise kann man eine Telefonnummer mittlerweile durch das Drehen einer Wählscheibe (wer erinnert sich noch?), dem Drücken der Tasten des Nummernblocks, aber auch mittels Touchdisplay, Sprach- oder Gestensteuerung eingeben. Doch welche dieser Varianten ist die beste? Und wo genau liegen ihre Unterschiede? Unterstützung bei der Beantwortung dieser Fragen bietet das vorgestellte Interaktionsvokabular, eine Reihe von Dimensionen zur Beschreibung und Unterscheidung von Interaktionsformen zum Einsatz in der Design- und Evaluationsphase. Im Beitrag werden die Entwicklung des Vokabulars, der Einsatz im Designprozess sowie Erkenntnisse aus zwei empirischen Studien zur Validierung geschildert. Die Studien zeigten, dass das Vokabular geeignet ist, Interaktionsformen zu beschreiben und zu unterscheiden.
Author(s)
Maier, Andreas  
Hassenzahl, Marc
Klöckner, Kerstin
Nass, Claudia
Diefenbach, Sarah
Publishing Place
Kaiserslautern
Language
German
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE  
Keyword(s)
  • natural interaction

  • user experience

  • empirical study

  • interaction concept

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024