• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Das Modell der digitalen Produktion
 
  • Details
  • Full
Options
2013
Book Article
Title

Das Modell der digitalen Produktion

Abstract
Die digitalen Technologien und Methoden und vor allem ihre gegenseitige Abstimmung zu einem optimierten und ganzheitlichen Ansatz geben eine visionäre Vorstellung einer Produktion dieses Jahrhunderts. Auf dieser Grundlage lassen sich die Konsequenzen für Investitionen, für die Beschäftigung aber auch für die Entwicklung der Organisation und Technik ableiten. Produkte und Fabriken entstehen heute in einer kooperativen und synergetischen Arbeitsweise, in der digitale Werkzeuge zur Definition, Ausarbeitung und zum Management genutzt werden. Die synergetische Arbeitsweise wird durch die Nutzung von Kommunikationstechniken unterstützt, die zum Austausch und zur Speicherung von Informationen genutzt werden. Der Diffusionsgrad der Informations- und Kommunikationssysteme in der Industrie ist soweit fortgeschritten, dass nahezu jeder Arbeitsplatz integriert ist. Informationen stehen jederzeit, an jedem Ort und mehr oder weniger sicher zur Verfügung. Man kann deshalb von digitalen Produkten und digitalen Fabriken bzw. der digitalen Produktion sprechen.
Author(s)
Westkämper, Engelbert  
Mainwork
Digitale Produktion  
DOI
10.1007/978-3-642-20259-9_3
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • GSaME

  • digital manufacturing

  • digitale Produktion

  • Fertigung

  • Information

  • Kommunikation

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024