Options
2015
Journal Article
Title
Bedeutung der neuen D1N 2304 für die klebtechnische Praxis
Title Supplement
Qualität prozessintergiert sichern
Abstract
In Hochtechnologiebereichen zählt das Kleben zu den bevorzugt eingesetzten Fügetechniken. Allerdings gilt es nach DIN EN ISO 9001 als spezieller Prozess", dessen Ergebnis nicht umfassend zerstörungsfrei geprüft werden kann. Um eine qualitativ hochwertige Klebverbindung gewährleisten zu können, müssen deshalb alle erforderlichen Prozessschritte ausreichend überwacht und dokumentiert werden - beginnend mit der Entwicklung einer Klebverbindung bis hin zum fertigen Produkt. Um nun die Qualitätsanforderungen auch für andere Anwendungsgebiete in der klebtechnischen Fertigung festzulegen, wird die DIN 2304 eingeführt. Sie legt die Anforderungen für die qualitätsgerechte Ausführung von Klebverbindungen entlang der Prozesskette Kleben von der Entwicklung über die Instandhaltung fest. Mit den dargestellten aktuellen Arbeiten des Fraunhofer IFAM auf dem Gebiet der prozessintegrierten Qualitätssicherung in den Bereichen der Oberflächen und der klebtechnischen Fertigung sollen bestehende Lücken geschlossen werden. Dies hilft den Anwendern und Betreibern klebtechnischer Fertigungsprozesse, den Anforderungen aus der Norm DIN 2304 und darüber hinaus, insbesondere bei sicherheitsrelevanten Klebungen, gerecht zu werden.